Green Key-Label für einen ökologischen Campingplatz

Ökologischer Campingplatz in Aydat in der Auvergne, zertifizierter Clef Verte

Seit der Wiederaufnahme des Campings im Jahr 2020 verfolgen wir einen umweltbewussten Ansatz und haben ihn schrittweise auf einen nachhaltigeren Tourismus umgestellt. Um unserem Engagement gerecht zu werden und uns an einem Prozess der kontinuierlichen Verbesserung zu beteiligen, haben wir im Jahr 2024 das Green Key-Label .

Green Key Label im Jahr 2024 für Camping Les Volcans in Aydat

Neuer Absatz: Das Label „Clef Verte“ zeichnet Touristenunterkünfte und Restaurants aus, die einen freiwilligen, effizienten und dynamischen Umweltansatz verfolgen. Das Label wird jährlich von einer unabhängigen Jury aus Tourismus- und Umweltexperten sowie Fachleuten verliehen. einer Reihe von 109 Kriterien geprüft und erhielten während der Saison 2023 Besuch von einem Prüfer.


Unser ökologisches Engagement und im weiteren Sinne unser Ansatz für einen nachhaltigeren und umweltbewussteren Tourismus führt zu konkreten Maßnahmen, von den symbolischsten bis zu den wirkungsvollsten. Sie werden manchmal nur vom Campingplatz getragen und oft mit Campern geteilt.


  • Keine chemischen oder pflanzenschutzrechtlichen Produkte für die Grünflächenpflege und Auswahl an Reinigungsmitteln mit Umweltzeichen für den Haushalt.
  • Entwicklung lokaler Produkte für Snacks: St-Nectaire vom Nachbarn, Auvergne-Wurstwaren, Burgerbrot vom Bäcker, lokale Kartoffeln usw.
  • Haushaltsprodukte mit Umweltzeichen in unseren Mietobjekten zur Verfügung und verzichten Sie auf Produkte in einzelnen Behältern, die viel unnötigen Abfall erzeugen.
  • Seien Sie ein LPO-Zufluchtsort , indem Sie die Empfehlungen des Verbandes zur Erhaltung der Artenvielfalt umsetzen. Dies ist insbesondere der Grund, warum die Hecken des Campingplatzes nicht vor dem Sommer (Brutzeit), sondern im Herbst geschnitten werden.
  • Verleih einer Naturbeobachtungstasche und Ausstellung der Vögel rund um den Campingplatz, um das Bewusstsein für die umliegende Fauna und Flora zu schärfen.
  • Sensibilisierung für die Artenvielfalt durch die Organisation von Besuchen im Bienenhaus des Campingplatzes (im Imkerkostüm!) dank der Intervention eines örtlichen Vereins, Tralalarts Aydat.
  • Arbeiten und Verfahrensänderungen zur Begrenzung des Wasser- und Energieverbrauchs , insbesondere durch die vollständige Renovierung der Sanitäranlagen.
  • Fördern Sie vertrauensvolle Beziehungen innerhalb des Campingplatzes : Verleih von Ausrüstung ohne Kaution (Stromanschluss, Schläger, Bälle, Pétanque-Bälle usw.), Einrichtung einer Bücherbox, einer Spielebox und einer frei zugänglichen Box zur gemeinsamen Nutzung.
  • Priorisieren Sie die Reparatur und Wiederverwendung von Geräten oder die Spende an Recyclingzentren.
  • Selektive Sortierung, Kompostierung mit Leihgabe von Bioeimern, Rückgewinnung leerer Gaskartuschen usw.


Die Liste sollte im Laufe der Saison weiter wachsen. Und das ist insbesondere den guten Ideen der Camper zu verdanken, die ihre Anregungen oder kleinen Tipps mit uns geteilt haben! Ein großes Dankeschön an sie für ihre Hilfe :-)

Teilen durch: